Vielschichtig, kreativ, eigenständig ist das Spiel von Berthold Möller.

Mit großem Variantenreichtum und hohem Stilbewusstsein bewegt sich der Schlagzeuger in einem weiten Bereich von Genres, Kontexten und Besetzungen.

Sein breites musikalisches und instrumentales Spektrum bringt er ein in seine vielfältigen Tätigkeiten als Musiker, Lehrer und Autor.

Berthold Möller ist Dozent für Schlagzeug an der Universität Gießen im Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik. 

Er ist Drummer in Ensembles von Trio bis Bigband mit unterschiedlichstem Repertoire, darunter Jazz, Rock, Funk, Blues, Gospel, Afro-Brazilian, Afro-Cuban, in ihren jeweils verschiedenen Formen.

Zu seinen Aktivitäten gehören eigene Gruppen, genauso wie Engagements für Musical-Produktionen und übergreifende Orchester/Chor/Band-Projekte.

Seine umfangreiche und vielfältige Studiotätigkeit zeigt sich in zahlreichen Recordings verschiedenster Art.

Von 2005-2013 war Berthold Möller Autor für das Schlagzeugmagzin "DRUMHEADS!!" mit Workshops, Interviews, Tests und Rezensionen.

Seine Ausbildung erhielt er an der Collective School Of Music New York City bei Kim Plainfield, Michael Lauren und Bobby Sanabria und am Drummers Institute Düsseldorf bei Jan Rohlfing.

Ebenfalls prägend für ihn waren seine Snaredrum-Studien bei Joe Morello.

Berthold ist festes Mitglied der Bigband RheinMainJazzOrchestra, des Jazz/Funk/Fusion-Trios TriKomplex und des Contemporary Jazz-Quartetts Sun Ship.

Aktuell erscheint die CD "The Jazz Planets" mit Berthold Möller am Drumset - das Orchesterwerk "Die Planeten" von Gustav Holst, arrangiert für Bigband von  Mark Schwarzmayr.